Search

Search Constraints

Start Over You searched for: Type TEXT Remove constraint Type: TEXT Harvested from CDK Remove constraint Harvested from: CDK Harvested from CDK Remove constraint Harvested from: CDK Harvested from CDK Remove constraint Harvested from: CDK Harvested from CDK Remove constraint Harvested from: CDK Harvested from CDK Remove constraint Harvested from: CDK Data provider The Library of Antonín Švehla/Knihovna Antonína Švehly Remove constraint Data provider: The Library of Antonín Švehla/Knihovna Antonína Švehly Data provider The Library of Antonín Švehla/Knihovna Antonína Švehly Remove constraint Data provider: The Library of Antonín Švehla/Knihovna Antonína Švehly Date 1800 to 1849 Remove constraint Date: <span class="from" data-blrl-begin="1800">1800</span> to <span class="to" data-blrl-end="1849">1849</span>

Search Results

11. Der Thier-Arzt bey Krankheiten der Pferde. Nebst den erprobten Mitteln und der berühmtesten practischen Thier-Arzte

12. Der weiße Maulbeerbaum und die auf ihn begründete Seidenzucht: für die meisten Gegenden Böhmens als eine reichliche Rente für den Grundbesitzer, als ein neuer ausgiebiger Erwerbszweig für den unbefelderten Landmann und Städter betrachtet

14. Die äussern Zeichen der Milchergiebigkeit bei den Kühen nach welchen sich nicht nur der Ertrag an Milch nach Menge und Güte, sondern auch die Dauer des Milchertrags während der neuen Trächtigkeit beurtheilen läßt

15. Die Schrot- und Spreufütterung in Beziehung auf die Schafe unf Pferde, oder, Wie kann man seine Schafe und Pferde auf die mindest kostspielige Art und doch kräftig nähren?

16. Die Traberkrankheit der Schaafe verglichen mit der sogenannten Schaafräudekrankheit: erstere als ein in der Thierheilkunde zwar noch meist unbekanntes, dahingegen aber in allen feinwolligen Schäfereien nur zu bekanntes, unter der Hand heimlicher Weise und mißbräuchlich jedoch immer weiter sich verbreiten wollendes Erbübel

17. Die unausgesetzte Stallfütterung des Schafviehes: eine noch seltene den Nutzertrag in vieler Hinsicht bedeutend erhöhende landwirtschaftliche Methode

18. Die Waldschnepfe

19. Einfachste den höchsten Ertrag und die Nachhaltigkeit ganz sicher stellende Forstwirthschafts-Methode: mittelst einer auf Abschätzung, Schlageintheilung und Bewirthschaftungs-Plan gegründeten und allgemein faßlichen Forstbetriebs-Regulirung

20. Einige wohlfeile und dabei gesunde Nahrungsmittel, welche bei der im heurigen Jahre in Böhmen unausgiebigen Kartoffel-Ernte Berücksichtigung verdienen