Im Archiv der Tschechoslawischen Gesellschaft für Volkskunde (TGV) werden aufbewahrt drei sg. große Fragebögen mit dem Titel "Anweisung zum Studium des Volkswohnsitzes und -gewandes". Diese Fragebögen stellte Drahomíra Stránská zusammen; ihr Versenden an die Korrespondenten der TGV wurde realisiert in den Jahren 1960-62. Drahomíra Stránská beabsichtigte wohl, die in den Antworten enthaltenen Angaben bei der Vorbereitung des Ethnographischen Atlasses auszunutzen, der zum methodologischen Grundbuch des Faches werden sollte.
Den Inhalt der Fragebögen bilden die Beschreibungen der Grundelemente des Männer-, Frauen- und Kindergewandes, vor allem der weiblichen Kopfbedeckungen.
Abgesehen von allen mit der Verschiedenartigkeit der Antworten der zusammenhängenden Problemen ist ersichtlich, daß im Rahmen dieses Projekts umfangreiches Material zum Studium des Volksschuhwerkes gesammelt wurde, das heute noch auszunutzen ist. Die Verarbeitung der Fragebögen wird von den Mitarbeitern des Ethnologischen Instituts der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik (AWTR) durchgeführt.
Die ersten Forschungen in der Slowakei führte Drahomíra Stránská schon 1923 durch als Studentin der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag. Die Landschaft und ihre Bewohner fand sie so interessant, daß sie hierher fast 40 Jahre lang zurückkehrte, mittlerweile als anerkannte Fachfrau. Am häufigsten besuchte sie den nördlichen, bergigen Teil der Slowakei, dann die nordwestlichen Gebiete. Bei ihren Forschungsreisen konzentrierte sie sich nicht nur auf die Dokumentation der Erscheinungen der Volkskultur, sondern auch aufs Sammeln von Musealien.
Die Ergebnisse ihrer Terrainarbeit veröffentlichte Drahomíra Stránská in insgesamt 26 Büchern und Studien, davon 18 sind von ihrem Charakter her als Grundwerke zu bezeichnen. Thematisch kann man sie in vier Bereiche aufteilen: Textiltechniken, Gewand, Bauten und wirtschaftliche Gewohnheiten; dabei überwiegen Studien über das Gewand und das Volksbauwesen. Die Bedeutung der Abhandlungen aus den 30er Jahren wird noch akzentuiert von der Tatsache, daß die ethnographische Forschung in der Slowakei in jener Zeit sowie die Institutionen, die sie organisiert hätten, erst allmählich entstanden.
Von den veröffentlichten Titeln Drahomíra Stránskás werden am häufigsten auch heutzutage die Monographie der Gemeinde Dolná Poruba und die der erhöhten Bauten gewidmete Studie zitiert. Zu betonen ist aber auch die Bedeutung des "Příručka lidopisného pracovníka" (Handbuchs des volkskundlichen Mitarbeiters) als Anweisung fur ethnographische Forschung und die zusammenfassende Abhandlung über das Volksgewand, ein Kapitel von der "Československá vlastivěda" (Tschechoslowakische Heimatkunde). Ein bißchen unterschätzt bleibt ihre das Thema stark historisch auffassende Studie über die wirtschaftlichen Gewohnheiten. Eine besondere Bedeutung im Kontext der heutigen Praxis hat ihr zielbewußtes Publizieren von ikonographischen Belegen der slowakischen Provenienz. and Článek zahrnuje poznámkový aparát.
The basic requirement for flat grinding synthetic monocrystals is uniform wear of the grinding tool. This article deals with the case where the grinding process is carried out by relative motion between the front faces of rotating wheels with parallel axes. The dop is attached by the end of the pendulous arm, whose movement is controlled by a cam. Kinematic relations have been drawn for the relative motion of the dop points in reference to the abrasive wheel. Number of times which selected points on the dop passed over areas of the square grid were computed. The density of trajectory passes depends on four factors: the speed of both wheels, the number of arm operating cycles, the angle of the arm swings and the cam shape. The uniformity the density of passes is one of the criteria for setting the grinding machine. and Základním požadavkem při broušení rovinných ploch syntetických monokrystalů je rovnoměrné opotřebení brousicího nástroje. Předložený článek se zabývá případem, kdy je proces broušení realizován relativním pohybem mezi čelními stěnami rotujících kotoučů s rovnoběžnými osami. Tmelka je uložena na konci kývajícího ramene, jehož pohyb je řízen vačkou. Byly sestaveny kinematické vztahy pro relativní pohyb bodu tmelky vůči brusnému kotouči. Byl sledován počet průchodů vybraných bodů tmelky sítí čtvercových kontrolních ploch na brusném kotouči. Hustota průchodů trajektorií je závislá na otáčkách obou kotoučů, počtu kmitů ramene, jeho úhlu výkyvu a tvaru vačky; rovnoměrnost rozložení hustoty průchodů je jedním z kriterií pro nastavení brousicího stroje.
Životopis druhého československého prezidenta Edvarda Beneše (1884-1948) jako politika, diplomata, státníka a politického publicisty je překladem původního titulu Edvard Beneš: De la gloire à l’abîme. Un drame entre Hitler et Staline (Paris, Perrin 2015). Profesor dějin střední a východní Evropy na pařížské Sorbonně Antoine Marès, publikující především o československé a české historii, vytvořil podle recenzenta své dílo v nejlepší tradici francouzské historické biografie. Postupoval chronologicky a dramatické momenty v moderní československé historii i s nimi spjatá Benešova těžká osobní dilemata vylíčil věcně a s porozuměním pro širší souvislosti, bez zátěže negativních či pozitivních emocí, od nichž se často nedovede oprostit česká historiografie. Zvláštní pozornost přitom věnoval vývoji francouzské zahraniční politiky mezi válkami. Recenzent zevrubně seznamuje s autorovými poznatky a některé epizody komentuje ze svého hlediska. V závěru pak polemizuje s Marèsovou myšlenkou, že česká a československá politika se tradičně vyhýbala násilným řešením., [autor recenze] Milan Hauner., and Obsahuje bibliografii a bibliografické odkazy
a1_Volský zápřah má v Británii velmi zajímavou a rozmanitou historii, kterou možno sledovat hluboko do pravěku. Nejstarší britská jha jsou nárožního typu. Je to zvláštní proto, že převládajícím typem se stalo později, v historické době, kohoutkové jařmo, a to tzv. obloukové (viz Moszyński). S ním se totiž setkáváme již na středověkých obrazových dokladech, stejně jako v jazykovém materiálu (termín ox bow je doložen již ve 14. století v Anglii a v 16. století ve Skotsku). Ze století 16. a 17. pocházejí další výtvarné doklady tohoto typu na náhrobních kamenech a z posledně uvedeného věku je pravděpodobně recentní exemplář, který chová edinburgské The National Museum of Antiquities; autor tento vzácný doklad podrobně popisuje. Zmíněný typ jařma byl v zásadě na celém britském území jednotný a vykazoval jen menší, nepodstatné místní varianty. Velmi rozličné byly v Británii způsoby zapřahání tahounů do jařma, jejich počet, řazení, kombinace párových a jednoduchých zápřahů v pozdějších stoletích a délky jařem, jež byly od středověku i uzákoněny.
Zvlášť podrobně pak podává autor situaci na Orknejích, Shetlendách a Caithness od nejstarší doby do současnosti; nahrazování vola koněm je důsledkem procesu, ke kterému dochází nejdříve v západní Anglii, v 16. století začíná se objevovat ve Skotsku, v 17. století v Irsku, v 19. století na severních ostrovech, kde se však volský zápřah udržuje až do našeho století. Stejně
podrobně se zabývá skotský autor poměry v aberdeenském hrabství, kde se pomocí volů tahalo déle než ve většině jiných částí Británie, až na Sussex., a2_Zajímavé výsledky poskytují statistická dala z r. 1790 a 1845; zračí se v nich rozdíly mezi hornatou oblastí a nížinou v hospodaření a šíření soudobých novinek, podobně i rozdíly mezi velkostatky, většími a menšími usedlostmi. Stejně jako v předchozím oddílu, podává tu autor vyčerpávající popis potažních nástrojů a řazení tažných zvířat do zápřahu. V dalším oddílu se probírají poměry v Sussexu, a to proto, že v léto oblasti, jak již naznačeno, se voly
tahalo nejdéle v Anglii. Překvapuje tu vysoký počet zapřahaných
kusů, který se dá vysvětlit tím. že zvířata byla v této oblasti chována speciálně na žír.
Volská jařma však počala v celé Británii postupně ustupovat chomoutům. Ve Skotsku jsou nejstarší zmínky o užívání volského chomoutu a postraňků na konci osmého desítiletí 18. století; zavádění nového potažního nástroje souviselo s prací novým, dokonalejším orebným nářadím; už na konci 18. století se jařmo vyskytuje jen řídce a stává se odznakem chudoby a zaostalosti.
Tažného vola vystřídává nyní ve velké míře kůň, takže zavádění volského chomoutu je do značné míry násilným pokusem o zachování, či později o znovuoživení chovů tažných volů v Británii, který však měl úspěch jen na několika málo místech. Vzhled těchto chomoutů, chomoutků. jejich užívání i historie v Británii připomíná v mnohém poměry v českých zemích.
Studie je v prvé řadě analytická, ale poskytuje velmi dobrý přehled otázky, množství dat i nejrůznějších problémů a podnětů, plodných i pro jiné země. V závěru své práce autor mimo jiné konstatuje, že nahrazování vola koněm v Británii, které probíhalo zejména intenzívně v 19. století, bylo spjato s pokrokem v zemědělství - v
rotaci, v obdělávání půdy a její výnosnosti, s vývojem komunikací, v zavádění strojů do zemědělství, jež potřebovaly rychlejší tažné síly a jejího vhodného uzpůsobení pro zápřah. Snahy o znovuoživení volského potahu byly jim ozvěnou určitých agrárních spisů a teorií a neujaly se ve větší míře., and Článek zahrnuje široký poznámkový aparát
Although researchers showed their high interest in culture of the ethnographic area of Chodsko, A text by a regional associate of the Czech Ethnological Society dating back to 1961 about wooden shoes (clogs) that were still commonly worn in Czech countryside at the end of the 19th and the beginning of the 20th centuries; in the first third of the 20th century, they were only worn by older people, or by the destitute. The shoes were manufactured in south and south-west Bohemia in particular, and were used above all as work shoes by agricultural workers and by the inhabitants of villages in general; children used to wear them on their way to school (also in winter). The author also presents several witnesses´ memories of their childhood, when they wore clogs
.
a1_Die archivalischen und archäologischen Belege sowie die erhaltenene romanischen, gotischen, Renaissance-, Barock- und klassizistischen Kirchen bezeugen, dass in der Slowakei die meisten Kirchen im Sinne der kirchlichen Vorschriften auch auf dem Lande Mauerbauten waren. Es existierten aber Gebiete, wo im Zusammenhang mit dem Holz als wichtigstem Baumaterial und mit zahlreichen weiteren Umständen, wie Entlegenheit, Armut u.ä., Kirchen und hauptsächlich Gebethäuser, angefangen von der Christianisierung bis ins 20. Jahrhundert hinein, aus Holz gebaut wurden. Vorderhand sind in der Slowakei, vom 11. Jahrhundert bis zur Gegenwart, 222 hölzerne Sakralbauten nachgewiesen, die über die Nord-, Zentral- und vor allem Ostslowakei verteilt sind. Die davon erhaltenen 68 befinden sich auch heute hauptsächlich in der Nord- und Ostslowakei, wo auch in der Vergangenheit der Grossteil davon lag. Sie stammen aus dem 15. bis 20. Jahrhundert.
Ein Vergleich der Disposition und Grösse dieser erhaltenen Bauten mit den gemauerten einheimischen und ausländischen frühchristlichen, romanischen und gotischen Dorfkirchen zeigt eine Ähnlichkeit, ja geradezu eine Einheit in der Disposition. Auch die jüngeren aus dem Gebiet der Slowakei stanmmenden Holzbauten haben sich eine bestimmte Gliederung gewahrt: Das Kirchenschiff und ein rechtwinkeliges oder polygonales Presbyterrium sogar zu einem Zeitpunkt, da die Mauerbauten eine anspruchsvollere Gliederung und grössere Abmessungen hatten. Die Türme der hölzernen Sakralobjekte stehen, ähnlich wie die Türme der romanischen und gotischen Dorfkirchen, abgesondert, gegebenfalls ist die selbständige Turmkonstruktion mit dem Kirchenschiff dediglich durch ein Dach verbunden. Holzkirchen mit einen Disposition in Form eines griechischen Kreuzes sind neueren Datums und kommen seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert vor, besonders in evangelischen Gemeinden. Sie waren auch bei den Griechisch-Orthodoxen beliebt, kamen in der Slowakei aber nur vereinzelt vor., a2_Eine weitere Besonderheit der hölzernen Sakralbauten in der Slowakei ist die Verwendung alter Konstruktionsprinzipien, die die slowakische und europäiche Archäologie nicht nur an mittelalterlichen und frühmittelalterlichen, wondern auch an älteren Bauten kennt. Es sind dies insbesondere folgende Bautechniken und -konstruktionen: gezimmerte Wände mit glatten oder überhängenden Balken von quadratischem oder rechteckigem Querschnitt; Säulenkonstruktionen der Wände mit Holzfüllung; Zeltkonstruktionen der Türme; Eindachung von Turm und Kirchenschiff mit pyramidisch zurücktretenden Umschrott auf Ecksteinen ruhende Grundschrotte, direkt in den Boden gerammte Tragsäulen von Wänden.
Diese technologischen und konstruktions-technischen Prinzipien existierten aber auch in Stadt und Land in der Architektur beim Bau von Häusern, Wirtschaftsgebäuden und technischen Bauten. Beim Bau von Holzkirchen erhielten sie aber oft länger als beim Bau von Wohnhäusern, was in gewissem Mass mit dem Konservatismus der Kirchen und mit den sich auf das Aussehen und den Bau von Kirchen beziehenden Bauvorschriften zusammenhängt. Die Einheitlichkeit der technischen und der Konstruktionsprozesse und stellenweise auch der Dekorationselemente stand aber nicht nur im Zusammenhang mir der Verwendung des Holzes als grundlegenden Baumaterials und mit der Verwertung seiner Eigenschaften. Wichtig war die übliche Bautradition eines bestimmten Gebietes, die sich viele zehn und hundert Jahre im Zusammenhang mit den lokalen Natur-, Wirtschafts-, Gesellschafts-, Kultur- und politischen Bedingungen sowie mit der Entwicklung ausbildete. Die Ähnlichkeit, ja sogar Gleichartigkeit der Konstruktions- und technischen Prinzipien lässt sich aber auch ohne das Wirken der Baumeister und Zimmerleute nicht erklären, die in einem Gebiet und in einer Zeitspanne nicht bloss Kirchen und Glockentürme, sondern auch Wohnhäuser in der Stadt und Bauernhäusern, Scheunen, Brücken, Wachtürme u. ä. bauten. Die geographische Verteilung der einzelnenn Gattungen hölzerner Architektur früher und heute zeigt, dass isch die Grenze der Holzbauten in den letzten zweihundert Jahren vom Süden nordwärts verschob., a3_Aus einem Vergleich der Verteilung der Holzbauten im Laufe dieser zwei Jahrhunderte geht hervor, dass in der Slowakei die heutigen Residuen der volkstümlichen Holzarchitektur, die verinzelt erhaltenen Wohnhäuser aus Holz in den Städten, die Holkirchen, Glockentürme und technischen Holzbauten, Bruchstücke eines Phänomens sind, das für einige Gebiete der Slowakei dnoch in dere esten Hälfte des 19. Jahrhunderts charakteriscstsche war. Die Unterschiede, die in den einzelnen Gattungen der Holzarchitektur im Rahmen ein und desselben Gebietes existierten, ergaben sich aus der Zweckbestimmung des Baues und aus der gesellschaftlichen und ökonomischen Stellung des Bauherrn und aus seinen Ansichten. Kleinere Unterschiedlichkeiten, die eher Variationen als grundlegende Abweichungen waren, standen im Zusammenhng mit den technischen und küstlerischen Fähigkeiten des Baumeisters.
Die nachgewiesenen Holzkirchen gehörten der römisch-katolischen, der griechisch-orthodoxen, der evangelischen Kirche nach der Augsburger Konfession und der jüdischen Kirche. Einzig und allein die Kalviner - grösstenteils Ungarn, die den südöstlichen Teil der Slowakei bewohnten - hatten keine Kirchen nur aus Holz, bzw. gibt es über deren Existenz keine Beweise. Die augenfälligsten Unterschiede beruhten in der Hervorhebung oder Unterdrückung der Disposition, in der Innenausschmückung hauptsächlich iin der Ausnützung des Innenraumes. So sind zum Beispiel die römisch-katholischen Holzkirchen zwei- bis dreiräumig, ragebn an den Wänden als Verzierungen Ornamental- oder Figuralmalereien und Holzschnitte, der Altar steht im Presbyterium, die Disposition ruft die Illusion eines grösseren Raumes hervor. Die griechisch-orthodoxen Kirchen sind im Geiste der östlichen Lehre nur mit Malereien verziert und haben das Presbyterium vom Kirchenschiff durch das Ikonostas abgeteilt. Das Dach betont die dreiteilige Gliederung. Die evangelischen Kirchen sind räumlich am grössten, das sie für Kirchenbesucher aus einem halben Gau gebaut wurden., a4_Mit Malereien und Holzschnitzereien waren nur der Altar, das Taufbecken und dei Kanzel geschmuckt: diese sind derart zentral aufgestellt, dass man sie von allen Plätzen der Kirche aus sehen kann. Die angeführten Dispositionsunterschiede in Form und Dekoration hängen zusammen mit dem Charakter der religiösen Riten der einzelnen Glaubensbekenntnisse, ergeben sich aus den Ansichten über die gesellschaftliche Hierarchie der Gläubigen und aus den Ansichten der einzelnen Religionen über Dekoration und Schönheit.
Die den einzelnen Religionsgemeinschaften gehörenden Holzkirchen weisen auch zahlreiche gemeinsame Eigenschaften auf,. die nicht nur in der Verwendung ein und desselben Baumaterials und der sich daraus ergebenden Bautechnik und -konstruktion beruhen. Bei älteren, den einzelnen Religionsgemeinschaften gehörenden Kirchen (z. B. der der römisch-katholischen und der evangelischen im 16. und zu Beginn des 17. Jahrhunderts) steht die Ähnlichkeit im Zusammenhang mit der noch ungenügenden Differenzierung der Zeremonien. Erst als sich unter dem Einfluss von Intoleranz und Unterdrückung sogar Feindschaft zwischen den Religionsgemeinschaften einstellte, äusserten sich die Unterschiede auch im äusseren Aussehen der Kirchen. Das Aussehen der Kirchen hing aber hauptsächlich auf dem Lande im grossen Masse mit der Ansicht jenes Kollektivs zusammen, das für die Entwicklung der ethischen und ästhetischen Ansichten in dem betreffenden Gebiet bestimmend war. So wirkten zum Beispiel die Luthenaer dort, wo sie in der Mehrheit waren, durch den nüchternen Stil ihrer Kirchen auch auf die Innegestaltung der katholischen Kirchen ein (Liptauer Gau). Umgekehrt kennzeichnete dort, wo die Katholiken zahlenmässig vorherrschten, die Vorliebe für Dekor auch die evangelischen Kirchen (Gau Orava). Eine derartige Beeinflussung hängt damit zusammen, dass ungeachtet der verschiedener Religonszugehörigkeit der Bevölkerung eines Gebiets sich diese gewöhnlich an ein und derselben Arbeitsgattung, beteiligte und auch einer Gesellschaftsschicht angehörte., a5_Im Laufe dieses Jahrtausends gehörten die Holzkirchen in der Slowakei Slowaken, Ungarn, Ukrainer und Deutschen, also allen diese Karpatenlandschaft bewohnenden Nationen. Eine Beobachtung der Unterschiede und der Einheitlichkeit in der Form der Holzkirchen der einzelnen Religionsgemeinschaften und Nationalitäten führt zu der Ansicht, dass keine grundsätzlichen Unterschiede zwischen den Holzkirchen der griechisch-katholischen Slowaken und der Ukrainer und Ruthenen bestehen: ebenso wenig unterschieden sich die Gebethäuser und Kirchen der evangelischen Slowaken und Deutschen voneinander. Die Archivbelege beweisen, dass sich die Bauten gegenseitig beeinflussten, ja sogar dass es vorkam, dass auch ganze Kirchen und deren Einrichtungen untereinander übergeben wurden. Die Unterschiede in den Kirchen der einzelnen Nationalitäten im Rahmen ein und derselben Glaubengemeinschaft waren eher Variationen als grundlegende Differenzen. Diese Einheitlichkeit lässt sich mit der Zugehörigkeit der Kirchenbesucher verschiedener Nationalitäten zu ein und derselben Diözese begründen. Und so ergaben sich Variationen eher aus den finanziellen Möglichkeiten den Kirchengänger, aus den Begabungen und der Erudition des Baumeisters, aus der Abgeschiedenheit oder der Nähe eines Kulturzentrums sowie aus der nationalen Differenzierung.
Die in den nordslowakischen , evangelischen und katholischen Holzkirchen der Gotik und der Renaissance zur Anwendung gebrachte räumliche Gliederung die angewandten Bautechniken und Konstruktionsprinzipien kommen aber auch in Schlesien, Mähren und Polen vor. In der Nordslowakei existieren im Bereich von Arwa (Orava) und Zips (Spiš) Kirchen, die gemeinsame Merkmale mit den hölzernen Sakralbauten auf der polnischen Seite der Karpaten aufweisen. Ebenso existieren zwischen den griechisch-orthodoxen, den ostslowakischen und orthodoxen karpatorussischen Holzkirchen formelle und konstruktionstechnische Zusammenhänge. Man kann aber auch nicht die Form und die Beziehungen zwischen den ostslowakischen und siebenbürgischen griechisch-katholischen und orthodoxen Kirchen verschweigen. In der Zips und im Liptauer Gebiet haben die evangelischen Kirchen mit ihrer zentralen Disposition nachweisbare Beziehungen zu den baltischen und schwedischen Kirchen. Trotz dieser nachweislichen und oft auf den ersten Blick schwer ergründlichen gemeinsamen Merkmale und Kontakte sind die in benachbarten und auch entfernten Gebieten Mittel- und Nordeuropas liegenden Holzkirchen und -kirchlein nicht gleichförmig., a6_Als Unterscheidungsfaktor wirkt hier die Tatsache, dass sich diese Holzbauten ungeachtet der religiösen, geschäftlichen, gesellschaftlichen und technischen Beziehungen, die sich an ihrer Formung beteiligten, dennoch im Rahmen eines Staatsgebildes entwickelten, in dem sie durch die einschlägigen Bauvorschriften und i diesem Rahmen in den Grenzen eines engeren geographischen oder administrativen Gebietes mir bestimmter lokaler Bautradition gelenkt wurden.
Die hölzerne Sakralarchitektur, die sich in Bruchstücken auf dem Territorium der Slowakei bis auf den heutigen Tag erhalten hat, fällt mit ihrer Entwicklung in die hölzerne Sakralarchitektur. die sich in Europa überall dort entfaltet hatte, wo im Zeitpunkt der Christianisierung und im Laufe einiger weiterer Jahrhunderte Holz das wichtigste lokale Baumaterial war. An diesen Bauten gelangten dann, abgesehen von den universellen Postulaten und Bauprinzipien im Zusammenhang mit der christlichen Lehre und dem kirchlichen Dogma, auch lokale Bau- und Konstruktionsprinzipien zur Geltung, die sich weiterentwickelten und neue, von Zeit und Stil gestaltete Elemente aus verscheidenen Teilen Europas übernahmen. Da eine unverhältnismässig grossere Zahl von Holzbauten auf den flachen Land aus in Städten und Städtchen erhalten blieb, wie auch deshalb, weil in den Dörfern unter dem Einfluss der Ansichten des Kollektivs das Wirken lokaler traditioneller Bauprinzipien stärker als in den Städten war, haben die hölzernen Sakralbauten in der Slowakei noch heute viele gemeinsame Merkmale mir der Bauernarchitektur ihrer Umgebung. Aus diesem Grunde unternimmt man die Erforschung der volkstümlichen Holzkirchen in der Slowakei nich nur unter dem Aspekt der Entwicklung der Architektur, sondern berücksichtigt sie als Phänomen der Volkskultur auch aufgrund ethnographischen Kriterien., Obsahuje rozsáhlý poznámkový aparát, obrázky, kartogramy., and Na str. 75-89 je uveden abecední i chronologický seznam dřevěných kostelů na Slovensku existujících i zaniklých
We shortly describe the connection between the user-interface and the coudé spectrograph. We present a schematic picture of the internal network connecting the telescope, coudé spectrograph and data server where exposed data are archived.
V minulém roce jsme přinesli výňatek z pamětí brněnského fyzika Vladimíra Nováka. Nyní využíváme příležitosti ukázat v bloku textů věnovaných mikroskopům a mikroskopii pedagogické mistrovství Vladimíra Nováka a jeho učitele Čeňka Strouhala úryvkem z kapitoly o optických přístrojích, kterou Novák zpracoval podle Strouhalových a vlastních přednášek a novější literatury., Čeněk (Vincenc) Strouhal, Vladimír Novák. (V úvodu medailonky obou autorů.), and [Optika. Jednota českých mathematiků a fysiků, Praha 1919, s. 266-278]