žena s trojúhelníkem a žezlem, žena se zrcadlem and Das große Kaufmannshaus mit zwei Innenhöfen weist zur Neißstraße eine reich gegliederte Barockfassade auf. 1807 schenkte der damalige Besitzer das Haus der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften
Schloss Großsedlitz - Kolem šedesáti pískovcových soch a váz v parteru a v nikách zahradní architektury - Čtyři roční doby (podzim a Zima autorství nejisté), Čtyři světadíly, Čtyti živly, 8 sousoší mileneckých antických párů (autor jiný asi Werkstatt Johann Benjamin Thomaes), Pomona | Antike Liebespaare | Götter und Heroen | Elemente, Erdteile und Jahreszeiten., http://www.barockgarten-grosssedlitz.de/fileadmin/user_upload/baro/pdf/Homepage_Geschichte_Barockgarten.pdf, and Der Barockgarten Großsedlitz hat sich seit 1732 in seiner Struktur nicht geändert und nur wenig Substanzverlust über die Jahrhunderte zu verzeichnen. Die hier umgesetzte Gestaltung zweier sich gegenüber liegender Hänge ist nördlich der Alpen nur selten anzutreffen. Somit stellt diese wunderbare Verbindung des französischen und des italienischen Barock eine besondere Kostbarkeit sächsischer Gartenbaukunst dar, die Ihresgleichen sucht. In der Anlage finden Sie mehr als 60 Skulpturen, davon 24 Originale und rund 400 Kübelpflanzen, davon allein 140 Pomeranzen, den größten Bestand in Deutschland. Christoph August Graf von Wackerbarth beauftragte den Hofarchitekten Knöffel mit dem Bau seines Altersruhesitzes. Bereits 1721 waren Schloss und Obere Orangerie fertig gestellt. Doch bereits 1723 kaufte August der Starke ihm den Besitz ab und ließ in bis 1732 nach seinen Wünschen umgestalten.