Open-air museums are very popular in the Czech Republic now. Besides the permanent popularity of these institutions, they attract more and more criticism - not only from the professional public - for their today’s condition. Attention is paid mainly to the insufficient level of authenticity, which causes the public to be misinformed about historical reality. The degree of how the depicted facts are truthful constitutes the basic problem. Considerable danger also insists in hiding or non-admission of non-identical materials and
techniques. When using intended deceits, the open-air museums
as cultural and memory institutions can easilyl and in conflict with
museum ethics.
.
The article opens the basic issues of ethics in the case of
collection-creating and presentation activity of museums. It defines the contemporary position of museums within the modern information society as a space for memory transformation. It points out the ethical dimension of curator’s work, whose presentation and interpretation results are connected with the institution
more than elsewhere. The interpretation as well as the involvement
of the public into this activity is a fundamentally ethical task of the museum as a memory institution. In this connection, the running discussion concerns the model of the community museum or “eco-museum” as an institution that is defined by its relation to the organism (the museum) and its environment (the society). This institution distinguishes itself by the ability to respond to or to adapt itself to the conditions and to create a wide network of social relations.
The Moravian-Silesian Prehistoric Branch of the Archaeological Institute AV ČR, Brno, v. v. i. has a long-term research interest in lithic chipped industries of the Late Stone Age and the Early Bronze Age in Moravia and Czech Silesia. Presently, a very important research focus is a lithic collection from the fortified Eneolithic hillfort Starý Zámek near Jevišovice. There are 474 knapped artifacts in the collection, including pieces collected from the surface and from excavations by J. Palliardi. One third of the artifacts are linked to cultural layers C, C2, C1 and B. Seventy pieces were published by Anna Medunová. At least 74 of the artifacts excavated by J. Palliardi have been recently identified in the collection deposited at the Moravian Museum. The assemblage includes a variety of endscrapers, blades, and borers as well as some cores. Tools of the Krummesser type from layer B and a bifacially retouched artifact (dagger or sickle fragment) from Bavarian tabular chert (Plattensilex) are of particular interest. Most artifacts were produced from local rocks (cherts of the Krumlovský les type and weathering products of serpentinite), although silicites from glacial sediments and chert of the Stránská skála type have also been identified. The presence of Bavarian Plattensilex (at least two artifacts) and rocks sourced from Poland (silicites from Cracow-Częstochowa Jurassic Upland and the spotted chert of the Świeciechów type). Two Palaeolithic artifacts are a surprising discovery. We cannot exclude the possibility that these pieces originate from an earlier period and were reused later., Lubomír Šebela, Antonín Přichystal, Alena Humpolová, Lubomír Prokeš., and Obsahuje seznam literatury
The basic sociolinguistic questionnaire survey on some aspects of the present-day ethnolinguistic situation among the youth of the Kalmyk Republic (Russian Federation) confirmed a number of expected facts and hypotheses. In the main it is the considerable domination of Russian over the Kalmyk language. Specific is also the level of ethnic consciousness, at which the declaration of Kalmyk nationality prevails among the respondents of Kalmyk background; this fact, nevertheless, frequently ranges between the confines of ethnic and civil concepts of “nationality” and the link to the Kalmyk language competence is not strict and binding either. At the same time, the statistical processing of the survey, however, showed crucial differences between respondents depending on the type of study, sex and place of origin; the calculation of the (non)homogeneity of responses yielded highly informative findings. It was the students of the lower secondary school in Šin Mer village (one of the few places where Kalmyk is still the language of communication of all generations) which emerged as “the most Kalmyk” out of the investigation. Students of Kalmyk Studies at the Kalmyk University came second. Thus, despite much progress and success in the field of ethnic-linguistic revitalization, the level of Kalmyk identity and language problems of Kalmykia remain a multivalent and open issue.
Der Autor dieses Artikels hat am Rande von Mittel- und Westböhmen ein interessantes Territorium festgestellt, wo sich das Gebiet der sogenannten mittelböhmischen oder Berauner (nach J. Mehler benannten) Arl und des Pärzhakens ausdehnt. Diese beiden Typen blieben bis heute beim Kartoffelbau erhalten. Die mittelböhmische Arl ist ein vierkantiges mit hoher, enger Sohle ausgestattetes Ackergerät, das in früheren Zeiten eine einzige Sterze und eine symmetrisch auf einem hölzernen Stiehl befestigte Pflugschar hatte; in der Gegenwart ist sie mit zwei Sterzen versehen und die schar ist an der vorderen schiefen Seite der Sohle angeschraubt. Der Pärzhaken ist eine sohlenlose Arl und ist durch seine grossen Streichbretter charakteristisch, die an der Sturzsäule, welche eine schauffelförmige Schar trägt, befestigt sind.
Auf dem Territorium, das sich in der Umgebung der Städte Beroun, Zbiroh, Rokycany, Plzeň, Kralupy und Rakovník ausbreitet, waren diese Arln ursprünglich höchstwahrscheinlich ganz unbekannt. Die historischen Berichte aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert erwähnen nur den Pflug (pluh, plouch). Damit hangt auch die Feststellung zusammen, dass auf dem grössten Teil des Gebietes südlich vom Flusse Berounka und dem unteren Lauf der Střela, wo im vorigen Jahrhundert die mittelböhmische Arl erschien, dieselbe die Pflugterminologie übernahm, was besonders die Benennung der Sterzen (tíhle, těhle) und der Schar (radlice) betrifft. Im östlichen Teil des Gebietes werden die Sterzen "sochy" genannt, welcher Ausdruck für die altertümlichen sohlenartigen Arlen typisch ist, womit ursprünglich ein schwächerer Stamm mit einer Astgabel gemeint war. Ähnlich verhielt es sich mit den ältesten bekannten mittelböhmischen Arln, wie der Zeichnung aus J. Mehlers Werk entnehmen und im Berauner Museum auf einem Exponat ersehen können, resp. wie wir es gegenwärtig auf der Časlauer Arl, einer Variante der böhmischen Arl in Ostböhmen finden. Mit dieser einsterzigen Arl ackert man heute hauptsächlich auf der
Böhmisch-Mährischen Anhöhe. Der Terminus "socha, sochy" kommt auch nördlich der Berounka, sowohl bei der mittelböhmischen Arl, als auch beim Pärzhaken vor; ob unter dieser Benennung die ehemalige sohlenartige Arl gemeint war, kann man nicht sicher sagen - das ganze Ackergerät nennt man nämlich "hák" (der Haken)., In diesem Falle handelt es sich um den neuen, wahrscheinlich der technischen Literatur entnommenen Ausdruck; hingegen braucht man in der Umgebung der Stadt Beroun den alttschechischen Ausdruck "rádlo", der das relative Alter des Gerätes bezeugen kann. Es ist weiter notwendig zu bemerken, dass auch auf dem erforschten Territorium die Benennung der Schar nicht "náhradník" - welcher Ausdruck für die sohlenartige Arlen typisch ist - sonder "radlice" wie beim Pflug lautet. Im Übergangsgebiet, wo beide Typen vertreten sind, sagt die Volksüberlieferung, dass hier die mittelböhmische Arl jünger als der Pärzhaken ist; dieser ist jedoch in dieser Gegend nicht älter als cca 150 Jahre. Die endgültige Lösung dieser interessanten, aber zugleich auch sehr komplizierten Frage bedarf noch weiterer, ausführlicherer Erforschung der Terminologie in Nachbargebieten, ebenso wie
eines weiteren historischen schriftlichen Materials.
Eine sehr ausdrucksvolle Scheidelinie im untersuchten Territorium ist der untere Lauf der Střela und von dort an, wo sie sich in die Berounka ergiesst, der weitere Lauf des letztgenannten Flusses. Der Pärzhaken überschritt z. B. nicht diese Grenze gegen Süden, in einem gewissen Abschnitt uterscheidet sich auch die Terminologie (socha - tíhle). Der untere Lauf der Střela und die Berounka bildeten nämlich in der Vergangenheit die historische Grenze dieses Gebietes und bestimmt auch die Grenze weiterer Kulturerscheinungen. Ausserdem waren diese natürlichen, engen, eingeschlossenen, von Wäldern umgebenen Flusstäler auch die geonomische und pedologische Grenze, was sich am Beispiel des Hopfenbaues markant äussert; südlich der Scheidelinie baut man Hopfen nur in einigen wenigen Dörfern; hingegen nördlich davon fängt das Kerngebiet des böhmischen Hopfenbaues an., Der Artikel ist ein Beitrag zur Ethnokartographie, in diesem Falle zur Mikrokartographie. Der Autor hält diese Methode für sehr nützlich und notwendig, da man mit deren Hilfe nicht nur die Grenzen von Kulturerscheinungen genau feststellen kann, was oft zu überraschenden Ergebnisssen führt, sondern auch zu neuen Problemen gelangt; ausserdem bringt eine ähnliche Arbeit auch nach der theoretischen Seite einen grossen Gewinn., and Článek zahrnuje poznámkový aparát